Haltung zeigen,
Stürme überstehen,
Kultur verbreiten.
Wer wir sind
Wir sind eine Agentur für interne und externe Kommunikation gesellschaftlich relevanter Organisationen.
Wir begleiten Führende, Kommunikatoren und Programmverantwortliche beim Kommunizieren ihrer Aufträge, Inhalte und Events sowie bei der Bewältigung von Krisen, Boykotten und Konflikten. Diese haben ihren Ursprung häufig im Inneren, etwa in Fragen nach Identität, Haltung oder Werten, die sich in Uneinigkeit über künstlerische und inhaltliche Ausrichtungen zeigen. Externe Auslöser können diese Spannungen verschärfen, die komplexen Dynamiken der digitalen Medien erzeugen rasche Eskalationen und Ad-hoc-Skandale. Die Kulturbotschaft betrachtet solche Prozesse in ihrer Ganzheit. Sie stärkt die digitale Kommunikation und den Austausch zwischen Führenden, Mitarbeitenden sowie weiteren internen und externen Stakeholdern.
Wir begleiten Führende, Kommunikatoren und Programmverantwortliche beim Kommunizieren ihrer Aufträge, Inhalte und Events sowie bei der Bewältigung von Krisen, Boykotten und Konflikten. Diese haben ihren Ursprung häufig im Inneren, etwa in Fragen nach Identität, Haltung oder Werten, die sich in Uneinigkeit über künstlerische und inhaltliche Ausrichtungen zeigen. Externe Auslöser können diese Spannungen verschärfen, die komplexen Dynamiken der digitalen Medien erzeugen rasche Eskalationen und Ad-hoc-Skandale. Die Kulturbotschaft betrachtet solche Prozesse in ihrer Ganzheit. Sie stärkt die digitale Kommunikation und den Austausch zwischen Führenden, Mitarbeitenden sowie weiteren internen und externen Stakeholdern.
Die Leistungen der Kulturbotschaft
Unsere Themen

Krisenkommunikation
Antisemitismus- und Rassismusvorwürfe oder Mitarbeitende, die sich auf öffentlichen Plattformen gegen die eigene Institution wenden. Interne wie externe Konflikte werden heute zunehmend öffentlich ausgetragen. Häufig gehen sie mit Störungen, Boykotten oder Shitstorms einher.

Digitale Öffentlichkeitsarbeit
Wir helfen Organisationen, ihre digitale Stimme zu entwickeln und strategisch zu führen. Wir formatieren bestehende Kanäle neu, bauen neue auf, planen Inhalte, die Resonanz erzeugen, und begleiten Leitungsteams dabei, ihren Auftrag sichtbar zu vertreten. So wird digitale Öffentlichkeitsarbeit zur Pflege der eigenen Haltung .

Haltungskommunikation
Wir unterstützen Organisationen dabei, ihre Haltung klar und wirksam zu formulieren und zu kommunizieren. Dabei helfen wir, den vielfach geäußerten Erwartungen nach einer öffentlichen politischen Positionierung nicht einfach nachzugeben, sondern stattdessen eine wertschätzende, sachliche und friedliche Kommunikation im Diskurs zu gestalten.
Unsere Kund*innen
Berlin Biennale für zeitgenössiche Kunst
Berliner Museumsverband
Bildungsstätte Anne Frank
Bundesverband Hochschulkommunikation
Burg Giebichenstein Kunsthochschule
CTM Festival
Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
Deichtorhallen
Deutschlandfunk Kultur
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Historisches Museum Frankfurt
HGB Academy of Fine Arts Leipzig
Institut für Auslandsbeziehungen
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Kulturpolitische Gesellschaft
Kulturstiftung des Bundes
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Museum für Kunst & Gewerbe
Stiftung Berliner Mauer
Studio Other Spaces
transmediale
Universität der Künste Berlin
Zeit Stiftung Bucerius
Berliner Museumsverband
Bildungsstätte Anne Frank
Bundesverband Hochschulkommunikation
Burg Giebichenstein Kunsthochschule
CTM Festival
Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
Deichtorhallen
Deutschlandfunk Kultur
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Historisches Museum Frankfurt
HGB Academy of Fine Arts Leipzig
Institut für Auslandsbeziehungen
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Kulturpolitische Gesellschaft
Kulturstiftung des Bundes
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Museum für Kunst & Gewerbe
Stiftung Berliner Mauer
Studio Other Spaces
transmediale
Universität der Künste Berlin
Zeit Stiftung Bucerius

Jetzt erhältlich
Krisenkommunikation für den Kulturbetrieb
Die Diskurskrise in der Kultur: Wie Theater, Museum, Festivals oder Bibliotheken Boykotte oder Shitstorms vermeiden und ihren Ruf retten können.
Newsletter
Themen, Tipps und Tools in deinem Postfach
- Monatliche Impulse zur Digitalisierung in Kultur und Medien
- Updates zu aktuellen Diskursen
- Hypersnacks: Empfehlungen inspirierender Veranstaltungen, Formate und Veröffentlichungen

Der Newsletter für Profis aus Kultur und Medien, die Entwicklungen der digitalen Transformation nicht verpassen wollen.



