Haltung zeigen,
Stürme überstehen,
Kultur verbreiten.

Wer wir sind
Wir sind eine Agentur für interne und externe Kommunikation gesellschaftlich relevanter Organisationen.

Wir begleiten Führende, Kommunikatoren und Programmverantwortliche beim Kommunizieren ihrer Aufträge, Inhalte und Events sowie bei der Bewältigung von Krisen, Boykotten und Konflikten. Diese haben ihren Ursprung häufig im Inneren, etwa in Fragen nach Identität, Haltung oder Werten, die sich in Uneinigkeit über künstlerische und inhaltliche Ausrichtungen zeigen. Externe Auslöser können diese Spannungen verschärfen, die komplexen Dynamiken der digitalen Medien erzeugen rasche Eskalationen und Ad-hoc-Skandale. Die Kulturbotschaft betrachtet solche Prozesse in ihrer Ganzheit. Sie stärkt die digitale Kommunikation und den Austausch zwischen Führenden, Mitarbeitenden sowie weiteren internen und externen Stakeholdern.

Die Leistungen der Kulturbotschaft

  • Individuelle Beratung

    Wir sind da, wenn Kommunikation intern oder extern ins Stocken gerät, Communities nicht tragen oder Konflikte und Skandalisierungen den Diskurs bestimmen. Gemeinsam klären wir, was wirklich los ist, entwickeln Strategien, schaffen Orientierung und helfen, die Konflikte zu lösen und eine trabsparente Kommunikation herzustellen.
  • Social-Media-Monitoring

    Durch unser Social-Media-Monitoring sehen Kulturorganisationen, wer auf welchen Plattformen über sie spricht. Mit Echtzeit-Analysen von Social Media und Online-Medien erhalten Sie einen klaren Überblick über Diskurse und Publikumsreaktionen, so können Trends frühzeitig erkannt und die digitale Kommunikation gesteuert werden.
  • Kultur-Kanäle formatieren

    In der Formatentwicklung geben wir Ihrer Organisation eine starke Stimme in der digitalen Öffentlichkeit. Wir entwickeln Social-Media-Formate, die Reichweite aufbauen, Veranstaltungen zuverlässig füllen und eine lebendige Community entstehen lassen. Gleichzeitig schaffen wir Strukturen, die im Krisenfall tragen.
  • Inhouse-Crashkurse

    In ein- oder zweitägigen Workshops vermitteln wir das Handwerkszeug, um souverän durch stürmische Zeiten zu navigieren. Wir erklären die Dynamik von Diskurskrisen und medialen Eskalationen, zeigen Wege zu Haltungskommunikation und trainieren, wie Führungskräfte und Teams auch im digitalen Raum glaubwürdig und wirksam kommunizieren.
  • Shitstorm-Versicherung

    Nicht jede Organisation verfügt über ein großes Social-Media-Team. Unser Bereitschaftsdienst steht Ihnen während heikler Veranstaltungen bei. Wir stehen auf Abruf bereit, reagieren sofort bei akuten Eskalationen vor Ort oder online und begleiten die Verteidigung auf allen Ebenen.
  • Resilience-Kit

    Ob Shitstorm, Konflikt oder digitale Debatte, wir machen Ihre Organisation grundlegend sturmfest. Mit unserem Präventionspaket erhalten Sie klare Leitlinien, ein Krisenhandbuch mit Vorlagen und Workflows sowie ein eingespieltes Krisenteam. So sind Sie vorbereitet, wenn es ernst wird, und können souverän reagieren, bevor andere überhaupt ins Straucheln geraten.
  • Dauerbegleitung

    Mit der dauerhaften Diskursbegleitung sichern sich Kulturorganisationen eine stetige Unterstützung in allen Fragen der Haltungskommunikation. Wir sind nah am Team, analysieren aktuelle Themen mit Social Listening, helfen in akuten Situationen und bereiten gemeinsam Szenarien mit Krisenpotenzial vor.
  • Führungskräfte-Coaching

    Führung in einer digitalen Gesellschaft bedeutet heute vor allem Kommunikation. Es geht darum glaubwürdig und transparent Haltung zu zeigen. In unserem individuellen Coaching begleiten wir Leitende dabei, diese Haltung zu entwickeln und zum Prinzip ihrer Arbeit zu machen.
Unsere Themen

Krisenkommunikation

Antisemitismus- und Rassismusvorwürfe oder Mitarbeitende, die sich auf öffentlichen Plattformen gegen die eigene Institution wenden. Interne wie externe Konflikte werden heute zunehmend öffentlich ausgetragen. Häufig gehen sie mit Störungen, Boykotten oder Shitstorms einher.

Digitale Öffentlichkeitsarbeit

Wir helfen Organisationen, ihre digitale Stimme zu entwickeln und strategisch zu führen. Wir formatieren bestehende Kanäle neu, bauen neue auf, planen Inhalte, die Resonanz erzeugen, und begleiten Leitungsteams dabei, ihren Auftrag sichtbar zu vertreten. So wird digitale Öffentlichkeitsarbeit zur Pflege der eigenen Haltung .

Haltungskommunikation

Wir unterstützen Organisationen dabei, ihre Haltung klar und wirksam zu formulieren und zu kommunizieren. Dabei helfen wir, den vielfach geäußerten Erwartungen nach einer öffentlichen politischen Positionierung nicht einfach nachzugeben, sondern stattdessen eine wertschätzende, sachliche und friedliche Kommunikation im Diskurs zu gestalten.
Unsere Kund*innen
Jetzt erhältlich

Krisenkommunikation für den Kulturbetrieb

Die Diskurskrise in der Kultur: Wie Theater, Museum, Festivals oder Bibliotheken Boykotte oder Shitstorms vermeiden und ihren Ruf retten können.
Newsletter

Themen, Tipps und Tools in deinem Postfach

  • Monatliche Impulse zur Digitalisierung in Kultur und Medien
  • Updates zu aktuellen Diskursen
  • Hypersnacks: Empfehlungen inspirierender Veranstaltungen, Formate und Veröffentlichungen
Der Newsletter für Profis aus Kultur und Medien, die Entwicklungen der digitalen Transformation nicht verpassen wollen.

Lunch Labs

  • Lunch Lab #14

    Wir besprechen drei erleichternde Coping-Strategien für einen entspannten Diskurs.
  • Lunch Lab Session #13

    Was bleibt, wenn der Ort wegfällt, der jahrelang das Image mitgeprägt hat?
  • Lunch Lab Session #12

    Kunstbetriebe sollen nicht nur funktional handeln, sondern symbolisch Position bekennen und praktisch für eine Umsetzung kämpfen.
  • Lunch Lab Session #11

    Karin beleuchtet, wie Trend entstehen sind und wie ihre “Progressive Codes” für eigene kreative Projekte genutzt werden können.